Übe dich selbst, indem du liesest, und tu dazu etwas nützliches, indem du schreibst.
Hrabanus Maurus (* um 780, † 856) war ein mittellateinischer Schriftsteller, Universalgelehrter, Lehrer und Leiter der Fuldaer Klosterschule.
Themenwolke
Alt werden
Andenken
Christentum
Coronavirus
Demokratie
Depression
Erinnerungen
Gedanken
Gerechtigkeit
Glaube
Hoffnung
Kapitalismus
Kinderrechte
Klimakatastrophe
Krieg
Leben
Liebe
Lügenkonjunktur
Mann und Frau
Meinung und Erfahrung
Menschen
Menschenrechte
Mobilität
Natur
Politikmüde
Probleme unserer Zeit
Problem und Lösung
Rückblick auf mein Leben
Sozialisation
Terrorismus
Traurigkeit
Verantwortung
Verlorene Orte
Vertrauen haben
Wahrheit
Meine neusten Beiträge
Ich habe ein bisschen was zu sagen. Seit langer Zeit schreibe ich immer wieder kurze Texte und ab und zu ein Gedicht. Nichts Besonderes, ich mache mir nur meine persönlichen Vorstellungen zu der verrückten Zeit, in der wir leben und möchte diese Gedanken gerne teilen. Es ist mein klitzekleiner Versuch für eine …

Angst und Liebe
GedankenDas Gefühl der Angst ist oftmals negativ besetzt, in unserer Gesellschaft. Habe doch keine Angst, sei kein Angsthase, hört gerade auch ein Kind zig mal. Besonders jungen Menschen, mit ihren noch wachsenden Erfahrungen, ist so vieles noch unbekannt, spüren Angst vor dem Unbekannten. Angst ist ein sehr…

Leitmotiv der Würde und des Respekts
GedankenKeine ganz normalen Apple-News: Ist die USA Vorreiter in den Bemühungen, die Würde und den Respekt für jeden Menschen abzuschaffen? Wird dieser Virus die gesamte Menschheit befallen?
Und gilt die Freiheitsstatue in New York nun nur noch für bestimmte weiße Menschen, wird sie bald umbenannt oder…

Lass dich nicht anbrüllen
GedankenLass dich nicht anbrüllen, erzählt Hape Kerkeling als eine seiner wichtigsten Lebensregeln in einem Interview. Ein Lehrer Hapes letzter Stunde, in der Schule, hat dies den jungen Menschen auf den Weg mitgegeben. Und er hat so recht.
Insbesondere, wenn das Gebrüll eines Menschen die Hierarchie widerspiegelt,…

Alles „Neue“ kommt aus Amerika
Recht zu LebenAlles „Neue“ kommt aus Amerika, haben so manche nicht erst in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts ziemlich oft gedacht. Und sich gewundert, was da über den Ozean zu uns nach Europa schwappt. Fastfoot von McDonalds, Windows 3.1, Rock and Roll und so weiter, und so fort. Und jetzt der…

Ich bin glücklich
GedankenKann ich noch glücklich sein, in dieser Zeit, in der ich lebe? Ich möchte jetzt nun gar nicht all die Dinge aufzählen, die mich unglücklich und miesepetrig machen würden. Nein, das darf sich jeder selber denken. Die Nachrichten in den Medien sind voll davon. Und wir und ich denken doch so viel an…

Wenn ich es verstehen kann
GedankenVerstehen ist für mich oftmals wichtiger, als etwas zu lernen. Das war schon in meiner Schulzeit so. Auswendig lernen lag mir weniger. Sprachen und Vokabeln pauken mochte ich nie wirklich. Die Logik, zum Beispiel hinter einer mathematischen Berechnung, zu erkennen, ist für mich viel interessanter.
Natürlich…

Schnee bedeckt den Wahnsinn
GedankenDraußen schneit es, Schnee verdeckt das Land. Es wäre doch wunderbar, wenn der ganze Wahnsinn an schlechten Nachrichten einfach mal nur vom Schnee verborgen werden würde. Besser noch, das Tun der Menschen. Und wir Menschen endlich Zeit finden würden, uns zu besinnen.
Die Landschaft ist weiß verschneit.…