Gedanken und Gefühle, wie sie mir begegnen. Manchmal leise, manchmal laut. Beobachtungen, die bleiben wollen – einfach meine Sicht auf das Leben.

Nachdenken zur Zeit – zwischen Denken und Fühlen

Blog Tatendurstig

Gedanken sind das, was uns ausmacht. Das Denken macht den Menschen aus. Jedenfalls glauben wir Menschen das. Bei manchen Menschen habe ich da zwar meine Zweifel. Auch Tiere denken, das finde ich nicht unwahrscheinlich, wenn ich da unsere Katzen sehe. Wenigstens genauso wichtig wie das Denken finde ich das Fühlen. Gute Gedanken sind in Worte gefasste Gefühle.

Das Denken macht groß, das Fühlen reich!

unbekannt

Kosmos im Kleinen

Der Kosmos im Kleinen

Wir Menschen leben in unserem Kosmos im Kleinen ein alltägliches Leben, das in so vielen nicht anders ist, als wir es von den Großen, den Reichen, den Managern, den Politikern kennen. Wir machen es so oft nicht anders als sie. Auch wenn wir ihnen vorwerfen, in unserer Politikverdrossenheit, eine oft schlechte…
Hiddensee 2022

Die Lösung des Migrationsproblem

Bosetti Late Night - Migrationsproblem gelöst! - mit Dota Kehr, Tareq Alaows und Yuliya Kosyakova Zu dieser herausragenden und klugen und Sendung gibts nicht viel zu sagen.  Über eine Brücke wollen mehr Menschen, als die Brücke tragen kann. Was kann man tun? Weniger Menschen über die Brücke lassen.…
Die Erde ist eine Scheibe

Die Erde ist eine Scheibe

Die Erde ist eine Scheibe, es gibt doch tatsächlich im 21. Jahrhundert Menschen, die das glauben, die felsenfest dieser Meinung sind, jeglichen astronomischen und physikalischen Erkenntnissen zum Trotz. Für manche ist dieser Gedanke vielleicht Satire, für andere ist er aber ernsthaft und mehr als nur eine Theorie.…
Mohnfeld

Immer Älter

Es ist schon komisch, mit jedem Tag und Jahr werde ich immer älter und merke es kaum. Ich fühle mich nicht wie bald vierundsechzig Jahre alt. Wie auch immer sich das anfühlt. Nun, ich habe Glück. Natürlich versuche ich, mich einigermaßen gesund zu ernähren. Aber das ist auch nichts Außergewöhnliches.…
Kater Socke

Schleier des Nichtwissens

Der Schleier des Nichtwissens ist ein wesentlicher Bestandteil der Theorie des US-amerikanischen Philosophen John Rawls (1921–2002) zum großen Thema Gerechtigkeit. Das Nichtwissen stellt sicher, dass wir Menschen unvoreingenommen und völlig gleich sind und deswegen keine gegeneinander gerichteten Interessen…
Katze Karo

Ich bin Schuld

Ich habe schuld. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Da gibt es nicht den kleinsten Zweifel. Da gibt es nichts zu rütteln oder zu deuten. Ich bin schuldig. Ich trage Schuld, dass die Erde zunehmend unbewohnbarer werden wird. Nicht nur für Menschen. Ich bin schuldig. Weil ich ein Mensch bin. Weil ich kleinkariert…