
Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht!
GedankenBesonders als „Kind der Nachkriegszeit“ hat Reinhard Mey eine sehr klare Haltung zum Frieden, und wie überaus notwendig es ist, diesen zu erhalten. Nicht nur mit dem Song ‚Nein, meine Söhne geb’ ich nicht‘ (1986) bringt er das zum Ausdruck.
Seit meiner Kindheit begleitet mich seine Musik. Chansons…

Unterschwellige Normalität
GedankenSo ist unsere Normalität: Wir hören Nachrichten. Wie selbstverständlich erscheint es, was berichtet wird. Die Wortwahl – ist es wirklich eine sachliche Darstellung von Fakten, oder verstecken sich idiologische Meinungen und Kommentare? Es wird scheinbar neutral berichtet, aber was bewirken die Nachrichten,…

Künstliche Intelligenz – Wunderwerk mit Grenzen
GedankenDie künstliche Intelligenz ist ein wahres Wunderwerk. Ich hätte nie gedacht, was damit alles möglich ist. Egal, was ich erfahren möchte, ich finde einen Ansatz für eine Antwort. "You are my sunshine, my little sunshine" – singt im ICE auf dem Platz hinter mir eine junge, tolle Mutter für ihr Kind. Sie…

Vom ich zum du
GedankenVom ich zum du. Wer bin ich? Ich könnte mit maximaler Geschwindigkeit die Landstraße entlang düsen. Über jeden langsameren Autofahrer ärgerte ich mich, der wieder ein Verkehrshindernis sein würde, das meine Freiheit einschränkte. Und egal wie knapp es werden würde, ich würde überholen, was scherte mich…

Ich verstehe es nicht
GedankenAlso irgendwie ich verstehe es nicht. Der flächenmäßig größte Staat der Erde greift einen viel kleineren Nachbarstaat an und führt seit über drei Jahren einen brutalen Angriffskrieg gegen diesen. Zurzeit verhandeln eine andere Großmacht und der Aggressor über den Frieden zwischen den beiden kriegsführenden…

Wofür und weniger Warum
GedankenWofür und weniger warum – wir Menschenkinder müssen lernen, die „richtigen“ Fragen zu stellen. Das könnte der Kern des Weges zur glücklichen Zufriedenheit bilden.
So einfach ist es, wenn es so einfach wäre. Denn was so easy klingt, so schwer ist es doch.
Die Frage nach dem „Warum“ ist eher…

