Gedanken und Gefühle, wie sie mir begegnen. Manchmal leise, manchmal laut. Beobachtungen, die bleiben wollen – einfach meine Sicht auf das Leben.

Nachdenken zur Zeit – zwischen Denken und Fühlen

Blog Tatendurstig

Gedanken sind das, was uns ausmacht. Das Denken macht den Menschen aus. Jedenfalls glauben wir Menschen das. Bei manchen Menschen habe ich da zwar meine Zweifel. Auch Tiere denken, das finde ich nicht unwahrscheinlich, wenn ich da unsere Katzen sehe. Wenigstens genauso wichtig wie das Denken finde ich das Fühlen. Gute Gedanken sind in Worte gefasste Gefühle.

Das Denken macht groß, das Fühlen reich!

unbekannt

Knospe

Denken und Fühlen

Der Mensch denkt. Er überlegt. Er forscht. Der Mensch entwickelt. Erfindet. Er entdeckt. Der Mensch probiert. Urteilt. Beweist. Der Mensch verwirft. Irrt. Ändert die Richtung seiner Gedanken. Das Denken macht den Menschen aus. Der Mensch glaubt, das unterscheidet ihn. Er ist das beste, das am weitesten…
Blätter

Zerstörung

Unsere Bundeswehr ist gut. Wir brauchen sie. Wir brauchen Menschen, die unser Land verteidigen. Freiwillige, die motiviert sind, bis an ihre Grenzen zu gehen. Und darüber hinaus. Körperliche Anstrengung, um auch extremste Situationen zu meistern, müssen trainiert werden. Ausdauer muss geübt werden.…
Katzen

Für Felix

Für Felix (* 27. Okt. 1991, † 19. März 2018). Einen Reisenden kann man nicht aufhalten. Leider. Du hast deine Spur hinterlassen. In uns. Für eine andere Welt, eine andere Art zu Leben. Dafür, dass man jeden Menschen sich entfalten lässt, wie er ist. So wenig, wie ich von Dir weiß. Deine Mutter…
Verblühte Tulpe

Ein Strauss „guter“ Ideen

Sexuelle Übergriffe von Männern. Überall. Wo es Abhängigkeiten gibt. Hierarchien. Sexismus. Machtspiele. Nichts anderes. Und dabei die Lust zu empfinden. Zu kommen. Zu zeigen. Wer Mann ist. Ein Mann. Der herrscht. In der Not verkaufen Eltern ihre Mädchen. Je jünger, umso besser. Verheiraten sie.…
Löwenzahn

Der Mensch ist das Problem. Aber ist er auch die Lösung?

Immer mehr, immer höher und immer weiter. In einer kapitalistischen Leistungsgesellschaft, wie der unseren, zählt nur das. Wer da nicht mithält, der fällt hinten runter. Wird nicht anerkannt. Du hast nicht die aktuellen Markenklamotten? Dein Auto ist zu alt? Kein SUV? Zu klein? Dein Smartphone…