Einträge von Michael

Alte Autobahn A115 Dreilinden

Der Kontrollpunkt an der Autobahn A115 Dreilinden in Drewitz / Albrechts Teerofen wurde 1950 als Grenzkontrolle für den Transitverkehr durch die DDR eingerichtet und bis 1969 genutzt. Nach dem Mauerbau wurde die Trasse der Autobahn A115 zwischen dem Berliner Ring und der AVUS verlegt. Zum Beispiel auf der alten Brücke über den Teltowkanal erkennt man … Weiterlesen “Alte Autobahn A115 Dreilinden”

Ehemaliger Hauptbahnhof Potsdam

Der ehemalige Hauptbahnhof von Potsdam, jetzt Bahnhof Potsdam Pirschheide, eröffnet 1958 als Bahnhof Potsdam Süd, befindet sich im Stadtteil Potsdam-West und war von 1961 bis 1993 der Hauptbahnhof. Hier wollte ich eigentlich die alten Bahnsteige fotografieren. Zu spät, was ich fand war nur ein zum Veranstaltungsort umgebautes Bahnhofsgebäude und eine riesige Baustelle. Nur eine Baracke … Weiterlesen “Ehemaliger Hauptbahnhof Potsdam”

An der Grenze zu einer anderen Zeit

In einer Zeit, in der es ein geteiltes Deutschland gab. Am Grenzübergang Dreilinden in Berlin begann die kürzeste Transitautobahn Richtung Marienborn / Helmstedt. Erst kam man zum westdeutschen Zoll, hier wurde man durch gewunken. Dann die ostdeutsche Grenze. Bloß nicht zu schnell fahren. Schranken, Betonböller, Wachtürme prägten das Bild. Ein Beamter winkte die Fahrzeuge in … Weiterlesen “An der Grenze zu einer anderen Zeit”

Das Leben ist wertvoll

Das Leben ist wertvoll, nicht weil man reich ist oder arm. Auch nicht, weil man König ist, Pilot oder Müllmann. Noch weniger, weil man klug ist, gebildet oder Analphabet. Das Leben jedes Menschen ist wertvoll, einfach weil das Leben da ist. Weil der Mensch lebt. Von der ersten Minute seiner Geburt bis zum letzten Atemzug.… Weiterlesen “Das Leben ist wertvoll”

Das kann doch nicht wahr sein 

Das kann doch nicht wahr sein, wird Menschen entgegnet, die unter den Folgen der Coronaimpfung leiden. Die massiven Auswirkungen, unter denen viele junge sportliche Menschen direkt nach der Impfung verkraften müssen, sind heftige körperliche Einschränkungen. Sich plötzlich als junger Mensch in einem Körper eines Neunzigjährigen wieder zu finden, entwickelt sich zudem nicht selten zu einem … Weiterlesen “Das kann doch nicht wahr sein ”

Konsumkapitalismus trifft KI

Wir leben im Zeitalter des Konsumkapitalismus. Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Benjamin Barber skizziert den Konsumkapitalismus (siehe Wikipedia) wie folgt:

„Früher produzierte man Waren, um Bedürfnisse zu befriedigen; heute produziert man Bedürfnisse, um Waren zu verkaufen.“ (Benjamin Barber)

Immer mehr und neu. Dabei verlieren wir aus dem Auge, welche Werte wir haben. Und welche Werte wir … Weiterlesen “Konsumkapitalismus trifft KI”