Einträge von Michael

Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht!

Besonders als „Kind der Nachkriegszeit“ hat Reinhard Mey eine sehr klare Haltung zum Frieden, und wie überaus notwendig es ist, diesen zu erhalten. Nicht nur mit dem Song ‚Nein, meine Söhne geb’ ich nicht‘ (1986) bringt er das zum Ausdruck. Seit meiner Kindheit begleitet mich seine Musik. Chansons wie ‚Ankomme …

Die KI braucht keine Menschen

Ich sitze hier im Café Savarin¹ und warte auf Tom. Tom kenne ich schon vom Informatikstudium an der TU Berlin, er ist Manager bei KBW – Kraut + Berger + Winkel, einem expandierenden Unternehmen im IT-Bereich. Gestern haben wir telefoniert, und Tom klang irgendwie sehr komisch, ganz vorsichtig und kurz …

Unterschwellige Normalität

So ist unsere Normalität: Wir hören Nachrichten. Wie selbstverständlich erscheint es, was berichtet wird. Die Wortwahl – ist es wirklich eine sachliche Darstellung von Fakten, oder verstecken sich idiologische Meinungen und Kommentare? Es wird scheinbar neutral berichtet, aber was bewirken die Nachrichten, auch kurze Einwürfe wie zufällig, mit mir und …

Künstliche Intelligenz – Wunderwerk mit Grenzen

Die künstliche Intelligenz ist ein wahres Wunderwerk. Ich hätte nie gedacht, was damit alles möglich ist. Egal, was ich erfahren möchte, ich finde einen Ansatz für eine Antwort. „You are my sunshine, my little sunshine“ – singt im ICE auf dem Platz hinter mir eine junge, tolle Mutter für ihr …

Immer wieder anders – Hiddensee

Immer wieder anders. Es ist böig. Schauer und Sonne im Wechsel. Wir genießen den Kaffee bis zur Abfahrt. Auf der Fähre „Vitte“ und wir sind angekommen. Alles ist vertraut, als ob es gestern war, als wir hier waren. Und nicht schon wieder ein Jahr vergangen ist. Vertraut und doch auch …