Einträge von Michael

Unterschwellige Normalität

So ist unsere Normalität: Wir hören Nachrichten. Wie selbstverständlich erscheint es, was berichtet wird. Die Wortwahl – ist es wirklich eine sachliche Darstellung von Fakten, oder verstecken sich idiologische Meinungen und Kommentare? Es wird scheinbar neutral berichtet, aber was bewirken die Nachrichten, auch kurze Einwürfe wie zufällig, mit mir und …

Künstliche Intelligenz – Wunderwerk mit Grenzen

Die künstliche Intelligenz ist ein wahres Wunderwerk. Ich hätte nie gedacht, was damit alles möglich ist. Egal, was ich erfahren möchte, ich finde einen Ansatz für eine Antwort. „You are my sunshine, my little sunshine“ – singt im ICE auf dem Platz hinter mir eine junge, tolle Mutter für ihr …

Immer wieder anders – Hiddensee

Immer wieder anders. Es ist böig. Schauer und Sonne im Wechsel. Wir genießen den Kaffee bis zur Abfahrt. Auf der Fähre „Vitte“ und wir sind angekommen. Alles ist vertraut, als ob es gestern war, als wir hier waren. Und nicht schon wieder ein Jahr vergangen ist. Vertraut und doch auch …

Vom ich zum du

Vom ich zum du. Wer bin ich? Ich könnte mit maximaler Geschwindigkeit die Landstraße entlang düsen. Über jeden langsameren Autofahrer ärgerte ich mich, der wieder ein Verkehrshindernis sein würde, das meine Freiheit einschränkte. Und egal wie knapp es werden würde, ich würde überholen, was scherte mich die durchgezogene Mittellinie. Ich …

Ein kleines Licht der Hoffnung

Es macht etwas, ein bisschen Hoffnung: Ein Papst mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft wurde gewählt. Ein Gegengewicht zum US-Präsidenten. Der mächtigste Mann der Kirche. Der Pontifex maximus wird vielleicht politischer, allerdings ist er kein Politiker. Wir sollten keine allzu große Hoffnung haben. Und auch unsere Erwartungen zügeln. Dennoch zeigt es sich in …