Einträge von Michael

Immer wieder anders – Hiddensee

Immer wieder anders. Es ist böig. Schauer und Sonne im Wechsel. Wir genießen den Kaffee bis zur Abfahrt. Auf der Fähre „Vitte“ und wir sind angekommen. Alles ist vertraut, als ob es gestern war, als wir hier waren. Und nicht schon wieder ein Jahr vergangen ist. Vertraut und doch auch ist es immer wieder neu…. Weiterlesen

Vom ich zum du

Vom ich zum du. Wer bin ich? Ich könnte mit maximaler Geschwindigkeit die Landstraße entlang düsen. Über jeden langsameren Autofahrer ärgerte ich mich, der wieder ein Verkehrshindernis sein würde, das meine Freiheit einschränkte. Und egal wie knapp es werden würde, ich würde überholen, was scherte mich die durchgezogene Mittellinie. Ich dächte an mich, mein Privileg,… Weiterlesen

Ein kleines Licht der Hoffnung

Es macht etwas, ein bisschen Hoffnung: Ein Papst mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft wurde gewählt. Ein Gegengewicht zum US-Präsidenten. Der mächtigste Mann der Kirche. Der Pontifex maximus wird vielleicht politischer, allerdings ist er kein Politiker. Wir sollten keine allzu große Hoffnung haben. Und auch unsere Erwartungen zügeln. Dennoch zeigt es sich in einem kleinen Licht: Dass es… Weiterlesen

Stadtspaziergang in Friedrichshain und Kreuzberg

Eigentlich habe ich nicht viele Worte für meine Bilder dieses Stadtspaziergangs. Braucht es diese? Ich war an der Gedenkstelle „East Side Gallery“, zur ehemaligen Mauer zwischen Ost und West. Habe die Reste des 1. Mai in SO36 auf der Straße gesehen. War nicht nur in sondern auf dem Kreuzberg, der höchsten Erhebung der Berliner Innenstadt. Gedacht… Weiterlesen

Ich verstehe es nicht

Also irgendwie ich verstehe es nicht. Der flächenmäßig größte Staat der Erde greift einen viel kleineren Nachbarstaat an und führt seit über drei Jahren einen brutalen Angriffskrieg gegen diesen. Zurzeit verhandeln eine andere Großmacht und der Aggressor über den Frieden zwischen den beiden kriegsführenden Staaten, ohne die überfallende Nation ernsthaft in die Verhandlungen einzubeziehen und… Weiterlesen

Wofür und weniger Warum

Wofür und weniger warum – wir Menschenkinder müssen lernen, die „richtigen“ Fragen zu stellen. Das könnte der Kern des Weges zur glücklichen Zufriedenheit bilden. So einfach ist es, wenn es so einfach wäre. Denn was so easy klingt, so schwer ist es doch. Die Frage nach dem „Warum“ ist eher rückwärts gewandt. Die Ursache wird… Weiterlesen